Es begab sich zu einer Zeit vor unserer Zeit - und zwar Spätherbst 1971 - als in dem Gasthaus " Zur Krone ", dem späteren "Dorfkrug " in Sebbenhausen der Wirt Heinz Temme die anwesenden Gäste mit der Aussage konfrontierte : " Wie wäre es, wenn wir in Sebbenhausen einen Fußballverein gründen würden ? " - Ja, das war eine Idee und sorgte noch am gleichen Abend für reichlich Gesprächsstoff. Für alle Beteiligten war dies natürlich Neuland und keiner wusste so recht, wie dies nun zu bewerkstelligen sei. So passierte erst einmal nichts.
Doch eine Idee war geboren und ließ Heinz Temme nicht mehr los
und er bohrte weiter, so dass es im Frühjahr 1972 zur so genannten "Ersten Gründerversammlung" kam (etwa Anfang März im Gasthaus "Zur Krone"). Man benötigte 7 Personen, die den Antrag auf Gründung eines Sportvereins unterschrieben - und es war nicht so ganz leicht, diese Sieben aufzutreiben und einige mussten spätabends noch aus dem Bett getrommelt werden.
Doch es gelang und diese 7 Pioniere waren:
Heinz Temme, Ullrich Ludwig, Friedhelm Schröder, Horst Depine, Jürgen Achmus, Helmut Heise und Dirk Zabel.
Bereits kurze Zeit später ging folgendes Schreiben bei der Gemeinde Sebbenhausen (war damals noch eigene Gemeinde) ein:
Doch eine Idee war geboren und ließ Heinz Temme nicht mehr los
und er bohrte weiter, so dass es im Frühjahr 1972 zur so genannten "Ersten Gründerversammlung" kam (etwa Anfang März im Gasthaus "Zur Krone"). Man benötigte 7 Personen, die den Antrag auf Gründung eines Sportvereins unterschrieben - und es war nicht so ganz leicht, diese Sieben aufzutreiben und einige mussten spätabends noch aus dem Bett getrommelt werden.
Doch es gelang und diese 7 Pioniere waren:
Heinz Temme, Ullrich Ludwig, Friedhelm Schröder, Horst Depine, Jürgen Achmus, Helmut Heise und Dirk Zabel.
Bereits kurze Zeit später ging folgendes Schreiben bei der Gemeinde Sebbenhausen (war damals noch eigene Gemeinde) ein:
Antrag an die Gemeinde Sebbenhausen 14.03.1972
z.Hd. Friedrich Meyer
Betreff: Sportplatz Balge (Erweiterung)
z.Hd. Friedrich Meyer
Betreff: Sportplatz Balge (Erweiterung)
Der SV Sebbenhausen/Balge beabsichtigt zwecks Gründung eines Fußballvereins den Ausbau des Platzes in Balge.
Wir bitten deshalb um die Stellungnahme und die Erläuterung bei einer öffentlichen Gemeindesitzung zum bald möglichen Termin.
Gez. 1. Vorsitzende Ludwig
Damit war das Kind aus der Taufe gehoben und es kam am 07.07.1972 zur "Zweiten Gründerversammlung".
Die damals 28 Gemeindemitglieder legten die erste Satzung fest, sowie Beiträge (1, 50 DM pro Monat - 1/4 jährlich zu kassieren) und den ersten Vorstand:
1. Vorsitzender: Ullrich Ludwig , 2. Vorsitzender: Friedhelm Schröder , Kassenwart: Wolfgang Siemer , Schriftführer: Horst Depine , Sportwart: Heinz Temme
Die Eintragung ins Vereinsregister geschah am 11.12.1972.
Der Aufnahmeantrag an den NFV (Niedersächsischer Fußballverband) folgte fast ein Jahr später am 13.08.1973.
Damit konnte es auch sportlich endlich losgehen und am 26.08.73 das erste Spiel unserer Fußballer - leider ging es in Borstel 1:0 verloren.
Doch jetzt ging es erst richtig los:
Weitere Mannschaften wurden gebildet: 2. Herren (1976), Alte Herren (1984), A-Jugend (1975), B-, C- u. D-Jugend (1976), E-Jugend (1986), F-Jugend (1989), G-Jugend (1996).
(Jugendmannschaften nicht durchgehend und z.T. als Spielgemeinschaft.
Neue Sparten entstanden: Gymnastik (1976), Tischtennis (1976)
Und es wurde gebaut:
1. Sportplatz (Einweihung Juli 1975)
Umkleidekabinen u. Duschen (Einweihung 13. Mai 1978)
Flutlicht (Einweihung 26. November 1979)
Garage u. Geräteraum (Mai 1981)
Mehrzweckhalle u. Dorfgemeinschaftshaus (Einweihung 11.10.87)
2. Sportplatz u. Sportfunktionsgebäude (Einweihung 24.Juli 1994)
Jede Menge Veranstaltungen wurden ausgerichtet: Preisdoppelkopf, Volkswandertag, Radwandertag, Lagerfeuer, Tagesfahrten, Sportwerbewochen, Weihnachtsfeiern usw.
Man sieht also, es wurde eine Menge unternommen und erreicht, so das für jeden etwas dabei ist - und damit das auch in Zukunft zu schaffen ist, sind alle gefordert, um auch den Kindern und Jugendlichen von morgen eine Basis zu bieten.