M.Lüdemann

M.Lüdemann

E-Juniorinnen I Saison 2015/2016

Trainer: Georg Sagebiel

Seit zwei Jahren haben die Mädchen von Trainer Schorse Sagebiel viel dazu gelernt, bei hohen Niederlagen war der Lernprozess auch mal schmerzhaft...
Da der Altersunterschied zu den Gegnerinnen in diesem Jahr aber zusammengeschmolzen war, konnte die Mannschaft richtig durchstarten. Nach der unerwarteten Hinspiel-Niederlage in Nendorf folgte Sieg auf Sieg .Der Herbstmeisterschaft folgte der überlegene Gewinn der Hallenkreismeisterschaft. Anschließend setzte sich die Mannschaft in spannenden und hochklassigen Spielen der Rückrunde am Ende bereits drei Spieltage vor Schluss durch und wurde Kreismeister. Auch der Pokalgewinn ist noch möglich, das Halbfinale war zum Redaktionsschluss jedenfalls schon erreicht. Auch wenn die SVSB-Mädchen auch in diesem Wettbewerb favorisiert sein dürften, ist doch das begehrte „Tripple“ eigentlich längst erreicht, nachdem sich die Mannschaft auch beim VGH-Cup in Steinbrink als beste Vereinsmannschaft der Kreise Nienburg und Diepholz gezeigt hat.
Jede der Spielerinnen hat sich sehr gut weiterentwickelt, so dass niemand herausgehoben werden muss. Allenfalls bei Nina Noske ist zu bemerken, dass sie ihr schon immer überlegtes Spiel nunmehr auch in Tore umsetzt. Beeindruckend war immer wieder, dass die Mannschaft in diesem Alter in der Lage ist, mittels schöner Ballstafetten jeden Gegner zu beherrschen. Auch der Einsatz der Spielerinnen der 2. Mannschaft tat dem Spiel keinen Abbruch, beide E-Juniorinnen-Teams sind zu einer tollen Gemeinschaft zusammengewachsen, die mit hoher Begeisterung trainiert und spielt.

 

D-Juniorinnen Saison 2015/2016

Trainer: Kay-Ines Merling und Michelle Meyer

Mit einem engen Kader mussten die D-Juniorinnen die Saison bestreiten. Jüngere C-Juniorinnen mit Ausnahmegenehmigung, aber auch einige E-Juniorinnen vervollständigten die Mannschaft immer wieder, in der Jana Schipkowski aus Liebenau die überragende Spielerin und Haupttorschützin war. Da die gelernten Torhüterinnen Lilien Strege und Judith Menke nur sporadisch zur Verfügung standen, erklärte sich nach einigen Wechselspielchen Eske Wohlers bereit, den Posten zu übernehmen und machte ihre Sache im Verlauf der Rückserie richtig gut.
Am Ende konnte in der Kreisliga und auch in der Hallenrunde jeweils ein ordentlicher Mittelplatz errungen werden, was unter den gegebenen Umständen voll die Erwartungen erfüllt.

 

B-Juniorinnen II Saison 2015/2016

Trainer: Marco Strege
Co-Trainer: Manuel Missner (bis Halbserie) und Peter Geflitter (ab Halbserie)

Nachdem Marco Strege mit seiner Mannschaft zunächst als C-Juniorinnen im Bezirk starten wollte, musste wegen langfristigen Verletzungen einiger Spielerinnen die „Notbremse“ gezogen werden. Zusammen mit Spielerinnen der B-Juniorinnen wurde eine 2. Mannschaft auf Kreisebene gemeldet. Überraschenderweise nahm das Projekt aber richtig Fahrt auf und mit der Rückkehr der Langzeitverletzten musste innerhalb des Kaders schon zu den Spielen mächtig rotiert werden, um allen Spielerinnen genügend Einsatzzeiten zu gewähren. Beim Training war dann fast immer das ganze Team da, auch verletzte Spielerinnen ließen es sich nicht nehmen, anwesend zu sein. So hat sich eine ganz tolle Gemeinschaft geformt, die auch noch Fußball spielen konnte und die Kreismeisterschaft trotz der überwiegend jüngeren Jahrgänge bis zum letzten Spieltag offenhalten konnte. Damit war ebenso wenig mit zu rechnen, wie die denkbar knappe Entscheidung in der Hallenrunde, als die C-Juniorinnen des Teams nur aufgrund des direkten Vergleichs den Mädchen aus Lavelsloh den Vortritt lassen mussten. Aushilfen bei den B-Juniorinnen I waren für viele Spielerinnen selbstverständlich, dort fügten sie sich nahtlos in die Bezirksliga-Truppe ein. Neben Marco hatten die Co-Trainer Manuel Missel (bis April) und Peter Geflitter großen Anteil daran, dass durch anspruchsvolles Training, aber auch dem nötigen Spaß, eine bemerkenswerte Saison hinter dieser Mannschaft liegt!

 

B-Juniorinnen I Saison 2015/2016

Trainer: Helmut Stratmann

Die B-Juniorinnen starteten als 11er-Mannschaft in die Bezirksliga Saison 2015/16 mit einem festen Stamm von 13 Spielerinnen. Das erste Pflichtspiel war ein Pokalspiel, und da galt es gleich, die in der vorherigen Saison erspielte Trophäe zu verteidigen. Doch es kam leider anders und man verlor beim Liga-Neuling JSG Nordwohlde. Die Höhepunkte als amtierender Bezirkspokalsieger waren dann die Spiele im Achtelfinale des Niedersachsenpokals gegen den HSC Hannover, der im Elfmeterschießen (nach regulärer Spielzeit stand es 1:1) bezwungen wurde. Im Viertelfinale wurde dann den B-Mädchen der Niedersachsenliga-Primus TSV Bemerode zugelost. Das eigentliche Heimspiel musste wegen eines Flutlichtausfalls kurzfristig in Drakenburg ausgetragen werden. In einem begeisternden Spiel mit großem Kampf, Leidenschaft und viel Laufarbeit musste man sich 0 : 2 geschlagen geben. In der Winterzeit wurden wieder Hallenbezirksmeisterschaften ausgetragen; auch dort war die Truppe erfolgreich, denn es wurde wieder die Endrunde erreicht. Dort wurden die B-Mädchen Fünfter von sechs Mannschaften, wobei die ersten drei Plätze an Niedersachsenligisten gingen. Da die B-Juniorinnen-Bezirksliga in zwei Staffeln aufgeteilt wurde, waren nur sechs weitere Mannschaften (aber alles 11er Teams) in der Staffel 1 vertreten. Die Punktspiele verliefen äußerst erfolgreich und in der Birkenhainarena jeweils vor großer Kulisse, so dass man sich bis kurz vor Saisonende große Hoffnung auf den Staffelsieg und damit dem Endspiel um die Bezirksmeisterschaft machen konnte. Leider konnten die beiden letzten Spiele nicht gewonnen werden, so dass am Ende einer trotzdem sehr erfolgreichen Saison die Vizestaffelmeisterschaft stand.    

 

G-Junioren Saison 2015/2016

Trainer: Karsten Buchholz und Dennis Sanmann

Weiter erfreulich ist die Entwicklung bei den G-Junioren. Außer den Spielern, die schon in der U8-Mannschaft zum Einsatz kommen, haben diese sich in den G-Junioren-Spielrunden im Kreis erfolgreich mit anderen Spielern ihres Alters messen können. Bemerkenswert ist auch die hohe Trainingsbeteiligung, bei dem auch weiterhin Interessierte jederzeit willkommen sind.
Bei den G-Jugendlichen fangen Jungen und Mädchen noch gemeinsam an, in Abhängigkeit von der Entwicklung und den Wünschen der einzelnen Spielerin wird dann abgesprochen, ob und wann ein Übergang in den Mädchenfußballbereich sinnvoll erscheint.
Bei den Trainingseinheiten unterstützte erstmals der Junior-Coach Dennis Sanmann, der mit eigenen Ideen und viel Engagement für Abwechslung sorgte.

F-Junioren Saison 2015/2016

Trainer: Karsten Buchholz

Als „Zwischenjahrgang“ F-U8 ging die F-Jugend an den Start, d.h.,dass in der Spielklasse nur Spieler des jüngeren F-Jugendjahrganges erlaubt waren. In der Hinrunde musste die zumeist aus Anfängern bestehende Truppe noch mit Niederlagen leben. In der Rückrunde hat sich die Leistung stabilisiert und mehrere Spieler sind nunmehr in der Lage, Tore zu machen, Kiano Berei und Leon Röcke haben sich als echte Stürmer erwiesen, aber auch die Abwehrspieler Marvin Purschwitz und Richard Martinek sind bei ihren kraftvollen Vorstößen immer wieder torgefährlich. Im Tor ist Tom Kleinschmidt ein sicherer Rückhalt geworden.
So ist die Mannschaft mittlerweile gegen alle Gegner konkurrenzfähig und dem Sieg mit 5:4 in Duddenhausen folgte die Niederlage in Hassel mit 7:8.
Erfreulich ist auch die gute Trainingsbeteiligung, bei der auch im Verlauf der Saison wiederum Neueinsteiger dazu gekommen sind.

 

E-Junioren Saison 2015/2016

Trainer: Helmut Dierking

Mit einer knappen Personaldecke startete die E-Jugend in die Saison. Anfangs war es schwer, gegen zumeist körperlich überlegene Gegner zu bestehen, nicht nur für die drei hochgezogenen F-Jugendspieler. Dies besserte sich aber im Verlauf der Saison, auch die Trainingsbeteiligung war vorbildlich und die schon zu sehenden Ansätze jedes einzelnen Spielers entwickeln sich sichtbar weiter. In der zweiten Saisonhälfte staunte Trainer Helmut Dierking nicht schlecht, als immer mehr Spieler den Weg zu seiner Truppe gefunden haben, Neuanfänger, aber auch Spieler, die in ihren bisherigen Verein nicht so zum Zuge kamen, suchen beim SVSB eine neue sportliche Heimat.
Ein Torwartproblem hatte die Mannschaft nicht, egal ob Melvin Thies oder Bartek Wieczinski den Kasten gehütet hat.

 

C-Junioren Saison 2015/2016

Trainer: Jan Berlage
Betreuer:Jan-Frederic Golez

Eine ganz schwere Saison machten die knappen Kader der C- und D-Jugendlichen mit. Dabei startete die C-Jugend in der Herbstserie noch als 7er-Mannschaft in Spielgemeinschaft mit Wietzen, konnte aber nur knapp die jeweilige Mannschaftsstärke zu den Spielen erreichen. Durch Wegzug und Karriereende schmolz der Kader zum Winter weiter und so wurde der „Rest“ zusammen mit den D-Jugendlichen von Jan-Frederic Golez als C-9er-Mannschaft gemeldet. Die Spielfähigkeit sicherten dann letztlich die eingesetzten Juniorinnen, allen voran die Spielerin des Jahres Johanna Wendebourg und Keeperin Lillien Strege. Dabei waren sie mit ihren Leistungen weit mehr als nur Ergänzungen des Kaders!
Trainer Jan Berlage hatte dabei alle Hände voll zu tun, die Mannschaft für die Spieltage aufzustellen. Immerhin gelang es ihm durch flexible Termingestaltung und abwechslungsreiches Programm, die Trainings- beteiligung zu erhöhen und die Spieler durch die Saison zu bringen.

 

A-Junioren Saison 2015/2016

Trainer: Tim Papenhausen (ab Halbserie), Michael Vogel und Luca Goers (bis Halbserie)

Die von Tim Papenhausen trainierte A-Jugend beendet die Kreisliga-Saison auf Tabellenplatz 5 im oberen Tabellenbereich. Dies ist umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt, dass die Mannschaft eigentlich eine A/B-Jugend ist. Gerade die jüngeren Spieler meisterten den Sprung in die A-Jugend bravourös. Die etablierten Spieler halfen neben ihrem Spielbetrieb schon in den Herrenmannschaften aus, Jose Berg sorgte nicht nur bei der A-Jugend für ständige Torgefahr, sondern mischte auch manche Hintermannschaft in der Herren-Kreisliga auf. Tim Grafe war ein sicherer Rückhalt der Truppe, die besonders durch ihren Trainingsfleiß beeindrucken konnte.

 

Schiedsrichter Saison 2015/2016

Die Jugend-Hallenturniere des SVSB wurden, wie in den Jahren zuvor, von unseren Schiedsrichtern/innen geleitet. Ebenso die Spiele unserer Sportwerbewoche (plus Völkerball) sowie Pokal-, Freundschafts- und Vorbereitungsspiele.
Unsere Schiedsrichter/innen nehmen diese internen Aufträge gerne an. So wurd z.B. das Vorbereitungsspiel SV Sebbenhausen/Balge I : MKL I von unserem Schiedsrichter-Neuzugang Janik Bartz geleitet. Janik lebt in Erichshagen, pfeift Kreisliga und ist seit letztem August Schiedsrichter bei uns. Wir wünschen ihm Spaß und Erfolg beim SVSB.
So sind wir mit zurzeit sieben Schiedsrichter/innen wieder gut aufgestellt.

Eckard Jaeschke, SR-Obmann

 

Seite 7 von 11

Meist gelesen

Schon gelesen?

Zum Seitenanfang
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen