M.Lüdemann

M.Lüdemann

3.Frauen (ü29) Saison 2014/2015

Unsere 3. Mannschaft konnte sogar weitere Spielerinnen für ihren Kader gewinnen, trotzdem war es manchmal personell eng, weil sich die eine oder andere Blessur einstellte. Dazu kam die Belastung durch die Einsätze bei der 2. Mannschaft, wo sich die Frauen der „Dritten“ nahtlos einfügen konnten.
Sportlich blieb am Ende nur der letzte Platz, aber ebenso wie die vermeintliche Punktlosigkeit resultierte dies daraus, dass zwei geschlagene Gegner im Verlauf der Saison die Mannschaft abgemeldet hatten. Auch die übrigen Spiele gestaltete Björn Möllers Team durchweg offen und zeigte nur in der Chancenauswertung noch erhebliches Verbesserungspotential.

2.Frauen Saison 2014/2015

Die Spielerinnen der 2. Mannschaft mussten immer wieder einspringen, wenn es galt Lücken im Landesliga-Kader zu stopfen. Dabei hatte die Mannschaft selber genug verletzungsbedingte Ausfälle zu beklagen und ein Mammutprogramm in einer großen Kreisliga-Staffel zu bewältigen. Im ersten Teil der Saison konnte die Mannschaft auch ohne großen Trainingsaufwand oben mitspielen, lange Zeit grüßte man von der Tabellenspitze. Letztlich war die Belastung aber doch zu groß, auch wenn der 5. Tabellenplatz eine hervorragende Platzierung ist. So lag der größte Verdienst der Spielerinnen und vor allem des Trainers Andi Siems denn auch darin, in der Rückrunde den Klassenerhalt der Landesliga-Truppe maßgeblich mit gesichert zu haben.
Wie im Vorjahr blieb das große Saisonziel, das Kreispokalfinale zu erreichen, wieder nur ein Traum. Auch diesmal musste man sich nur ganz knapp der SG Hoyerhagen/Eystrup/Duddenhausen im Halbfinale geschlagen geben.

1.Frauen Saison 2014/2015

Spannung bis zum Schluss!

Nach dem Ende der Ära Jürgen Michaelis waren alle gespannt, wie die Mannschaft den neuerlichen Umbruch meistern würde, denn viele Spielerinnen mussten aufgrund von Studium oder Ausbildung kürzer treten, andere kamen im Sommer neu hinzu. Dabei ahnte niemand, dass das Saisonhighlight bereits im ersten Spiel wartete, als eine kämpferisch starke SVSB-Mannschaft den höherklassigen HSC Hannover mit 3:1 aus der Birkenhainarena fegte. ESV RW Göttingen traute sich dann gar nicht mehr nach Balge und erst im Viertelfinale kam für den SVSB gegen den ATSV Scharmbeckstotel das Aus im höchsten niedersächsischen Pokalwettbewerb.

Leider lief es in den Punktspielen längst nicht so gut. Gerade Neuzugang Lea Duschneit konnte noch die Lücke, die die langzeitige Spielmacherin Sarah Brüning nach ihrem Weggang zu Werder Bremen hinterlassen hat, schließen. Nicht beherrschbar war aber ein nicht zu glaubendes Verletzungspech vom ersten Vorbereitungsspiel an. So war denn manchmal das SVSB-Lazarett größer als der Rest des Kaders und Spielerinnen der 2. Mannschaft, aber auch Daniela Feldmann aus der 3. Mannschaft mit spätem Landesliga-Debüt, mussten immer wieder auffüllen, um am Ende auch mal wenigsten ohne oder nur mit einer Wechselspielerin antreten zu können. Um in dem sich in der Winterpause abzeichnenden Abstiegskampf ein Zeichen zu setzen, wurde die Zusammenarbeit mit dem engagierten, aber glücklosen Trainer Wilm Schenk beendet. Andi Siems und die Führungsspielerinnen Elisa Michaelis und Kathi Schünemann übernahmen das Coaching, Jürgen Michaelis leitete die Trainingsarbeit.

Am Ende ließ die Mannschaft mehrere Matchbälle gegen direkte Konkurrenten aus, aber im letzten Spiel sicherte ein 5:0-Sieg gegen Völksen den direkten Klassenerhalt.

Bleibt zu hoffen, dass die zahlreichen Verletzten in der Sommerpause fit werden und der Mannschaft und dem Anhang die Spannung dieser Art im nächsten Jahr erspart bleibt!

 

Alte Herren Saison 2014/2015

Mit Gastspielern aus Duddenhausen eine Klasse Rückrunde hingelegt

Michael Heise hat es nicht leicht. Auf dem Papier könnte man zwei Alte Herren-Teams bestücken, doch am Spieltag hatte er immer zu kämpfen, um wenigstens eine Mannschaft aufbieten zu können. Dennoch ist es ihm gelungen und letztendlich konnte eine gute Serie hingelegt werden. Dazu beigetragen haben sicherlich auch die Neuzugänge Marco Strege und Christian Krause, sowie die “Gastspieler“ vom SV Duddenhausen Holger Westhoff, Heiko Westhoff, Karsten Lübke, Dominik Krams und Matthias Wendt, die alle in der Rückrunde dazugestoßen sind.  
Es begann zunächst mit einigen Niederlagen, so ein 1:4 gegen Marklohe und 0:5 gegen Haßbergen. Dann das kuriose Spiel beim ASC Nienburg, als kurz vor Ende des Spiels (bei 6:0 für den ASC) gleich drei Spieler im Spurt das Spielfeld verließen  -  es gab einen Feueralarm. Aufgrund des Ergebnisses und der jetzigen Unterzahl baten beide Teams um Abpfiff mit dem aktuellen Ergebnis.
Danach lief es besser. Nach dem Sieg in Erichshagen (3:1) gelang ein Überraschungsdreier gegen den Tabellenführer (und späteren Meister – bei nur einer Niederlage !) – mit 3:1 wurde der SV BE Steimbke aus der Birkenhainarena nach Hause geschickt.
So fand man sich im Winter im Mittelfeld der Tabelle wieder.
Im neuen Jahr kamen dann die o.g. Zugänge – und die waren auch bitter nötig, denn auch jetzt war es schwer, ein zahlenmäßig schlagkräftiges Team auf die Beine zu stellen. Dazu gab es einen neuen Trikotsatz von der LVN-Versicherung in Himmelblau. Es gab zwar jetzt noch einige Klatschen (0:5 gegen Marklohe, 0:7 gegen Steimbke), doch insgesamt machte es wieder mehr Spaß und zum Ende der Serie kamen dann auch die Erfolge. Mit Platz 6 kann die Mannschaft und der Verein sehr zufrieden sein – vor allem, da man immer noch ein eigenständiges Team (ohne Spielgemeinschaft) auf die Beine stellen kann.
Auch in der kommenden Saison werden uns die Spieler aus Duddenhausen unterstützen – im Gegenzug werden einige SVSB-Spieler in der Altliga von Duddenhausen aushelfen, wenn dort Not am Mann ist. Dazu stoßen werden hoffentlich wieder einige Verletzte und Pausierende, so dass man hoffentlich im nächsten Jahr nicht diese Personalnot hat.

2.Herren Saison 2014/2015

Auftrag erfüllt  -  direkter Wiederaufstieg ist geglückt

Nach dem Abstieg in der Vorsaison gelang unserer 2. Herren der direkte Wiederaufstieg in die 2. Kreisklasse. Die Mannschaft der neu installierten Trainer Sebastian Gauter und Thorben Dierking verpasste dabei denkbar knapp einen Start-Ziel-Sieg.
Spaß am Spiel und eine schnelle Eingewöhnung von Trainern und Mannschaft waren die ausgegebenen Ziele vor der Saison. Die Mannschaft startete mit einem 9:2-Sieg beim FC Nienburg III und konnte nach einem 10:0 in Duddenhausen sowie einem 8:1 gegen Wechold/Magelsen einen hervorragenden Saisonstart für sich verbuchen. Nach einer fast perfekten Hinrunde mit nur einem Unentschieden in Linsburg, wurden die Ziele ‚nach oben‘ korrigiert – die Meisterschaft sollte nun her. Leider konnte die Leistung der Hinrunde sowohl in den Spielen, als auch auf dem Trainingsplatz nicht wiederholt werden. Mit dem verletzungsbedingten Karriereende von Adrian Erler fehlte zudem ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt auf dem Platz. Nach einer Niederlage in Lemke und einem Unentschieden in Wendenborstel, musste man sich nach dem letzten Spiel durch ein verdientes 0:3 in der Birkenhainarena gegen Duddenhausen mit dem zweiten Platz bei 63 Punkten und 88:25 Toren begnügen. Bitter, da man seit dem ersten Spieltag die Tabelle bis dahin durchgehend anführte.
Einer der Hauptgründe für die am Ende dann doch erfolgreiche Saison war die stets konstante Anzahl von 14 oder mehr Spielern an den Spieltagen. Trotz Verletzungen, berufsbedingter Ausfälle und anderweitigen Verhinderungen konnte das Trainer-Duo dank Leihgaben aus der ersten Herren und vor allem der A-Jugend jedes Wochenende eine schlagkräftige Truppe zusammenstellen - insgesamt 34 Spieler wurden eingesetzt. Für die neue Saison kann man sich dank der zahlreichen jungen Spieler das ambitionierte Ziel setzen, frühzeitig den Klassenerhalt perfekt zu machen, um sich wieder in der 2. Kreisklasse zu etablieren.

1.Herren Saison 2014/2015

Als Aufsteiger spielte man zeitweise sogar um den Aufstieg mit

Nach dem triumphalen Erfolg mit Meister und Aufstieg in die Kreisliga im vergangenen Jahr präsentierte sich das Team von Trainer Dirk Maß und Betreuer Tim Papenhausen von Beginn an auf Augenhöhe. Nach verhaltenem Start kämpfte man sich immer weiter nach vorne und erklomm die Tabellenspitze am 11. Spieltag nach einem 6:3-Sieg gegen Estorf-Leeseringen - da war träumen schon mal erlaubt. Am Ende ging man mit Platz 6 in die Winterpause. So hatte man sich schon ein dickes Polster nach unten angefressen und hatte im gesamten Saisonverlauf niemals Angst, dass man noch in die Abstiegsränge rutschen könnte. Das ist schon ein großer Erfolg für das verjüngte Team.

Das Frühjahr 2015 verlief dann zwar nicht mehr so erfolgreich, doch die Fans konnten sich noch an einigen tollen Spielen erfreuen. Fast hätte man sogar den späteren Meister SC Marklohe noch ein Bein gestellt, als man in Marklohe lange Zeit ein 1:1 hielt und sich erst in der 94. Minute das 1:2 fing. Es wurden in Partien gegen Abstiegskandidaten leider einige Punkte weggeschenkt (unentschieden gegen Schamerloh und Estorf), so dass am Ende keine bessere Platzierung als Platz 9 heraus kam.

Insgesamt konnten aber alle hoch zufrieden sein mit den Leistungen. Es wurden bereits viele junge Spieler aus der A-Jugend an das Herrenteam herangeführt. Insbesondere Carlos Berg zeigte hier sein großes Potential. Auch die Neuzugänge wie Yannick Rademacher, Arne Geppert, Fabian Tomaszewski und Til Hinz schlugen voll ein und machten den „Alten Hasen“ mächtig Beine. Der Umbruch ist damit geglückt und aus der dazu kommenden A-Jugend kann man aus dem Vollen schöpfen. Mit Dennis Meyer hat man einen der besten Keeper auf Kreisebene zwischen den Pfosten – einzig ein gleichwertiger Ersatzkeeper fehlt. Die Achse mit Torben Struß, Marcel Peimann und Dennis Strecker kann die “jungen Wilden“ gut führen.  

Auch der Spieler des Jahres kam aus dieser Mannschaft. Spartenleiter Christoph Schünemann zeichnete Dennis Meyer auf der offiziellen SVSB-Abschlussfeier nach dem letzten Saisonspiel mit diesem Titel aus.

Frauenspielerin/Jugendspieler (in) des Jahres 2014/2015

Frauenspielerin des Jahres 2014/2015

Für die Frauen war es eine sehr durchwachsene Saison 2014/2015. Die Verletzungsmisere zog sich wie ein roter Faden durch die erste und zweite Mannschaft. Viele Spielerinnen, die bisher nur den persönlichen und mannschaftlichen Erfolg kennen gelernt haben, mussten Tugenden zeigen, die im Abstiegskampf gefragt sind. Zähne zusammen beißen und Schmerzen ertragen gehörte buchstäblich dazu. Einige Spielerinnen gönnten sich eigentlich nötige Regenerationszeiten und stellten sich in den Dienst der Mannschaften. Eine davon ist Megan Gehre. Ist sie vor Jahren mal als eine der besten Torhüterinnen zu unseren Juniorinnen gestoßen, hat sich schnell auf Feldspielerin umgeschaltet. Seit Jahren spielt sie in den Frauen einen soliden Part, arbeitet viel, ohne sich selber in den Mittelpunkt zu stellen. In der 1. und auch in der 2. Mannschaft ist sie immer eine gern gesehene Mitspielerin, die dot hingeht, wo sich gebraucht wir, auch mal dahin, wo es weh tut.

In diesem Jahr hat sie angesichts der Personalsituation oft mit Schmerzen in der ersten Mannschaft gespielt, auf verschiedenen Positionen, auch ein denkwürdig wichtiger Einsatz im Tor war dabei.

Persönlich hat Megan deshalb diesen Preis verdient, auch stellvertretend für die Spielerinnen der Frauenmannschaften, die in diesem Jahr mal richtig kämpfen mussten und gekämpft haben.

Jugendspielerin des Jahres 2013/2014

Aus den fünf Mädchen-Mannschaften hätten wieder viele, wenn nicht alle, Spielerinnen eine besondere Erwähnung verdient. Ausgezeichnet werden sollen deshalb zwei Spielerinnen, die persönlich jeweils seit Jahren herausragende Leistungen in ihren Mannschaften zeigen. Annika Monecke und Lilian Strege.

Dabei sollen neben der persönlichen Auszeichnung der beiden auch die Leistungen der Torhüterinnen allgemein gewürdigt werden.

Annika hat sich die Auszeichnung noch ganz eindrucksvoll im letzten Saisonspiel bestätigt, als sie im Bezirkspokalfinale zunächst den Ball zur Führung per Elfmeter versenkte, um anschließend noch einen gegnerischen Strafstoß souverän zu parieren.

Lilian hat in diesem Jahr in den Auswahlmannschaften wieder überzeugt. In den Punktspielen im Verein überzeugt sie durch unbändigen und mutigen Einsatz, der ihr im letzten Spiel noch eine schwere Verletzung einbrachte.

Jugendspieler des Jahres 2013/2014

Erfreulicherweise ist der Trend gestoppt, dass immer weniger Jungen den Weg in unseren Sportverein finden. Im Gegenteil: Wir bemerken ein wachsendes Interesse und viele junge Kicker mit guten fußballerischen Anlagen sind in den jüngeren Jahrgängen dabei. Diese können ihr Leistungsvermögen und ihr Verhalten weiter stabilisieren, um vielleicht in den nächsten Jahren als Spieler des Jahres in Frage zu kommen. Als Spieler des Jahres drängte sich aber ein Spieler der erfolgreichen A-Jugend auf. Nicht allein des Mannschaftserfolges wegen, sondern weil die Mannschaft ein Vorbild an Geschlossenheit und sportlichem Auftreten ist! Einer, der dies lebt, ist Philipp Bergmann. Mit vorbildlichen Einsatz hat er als Kapitän die Mannschaft in das Pokalendspiel geführt, auch in der 2. Herren hat er wiederholt Einsatzzeiten bekommen.

Auch Philipp ist als Torwart angefangen, hat sich dann aber auch entschieden Feldspieler zu werden. Er rackert in der Defensive und kann Druck nach vorne erzeugen. Seine größte Qualität ist sein Schuss, wobei der linke Fuß nicht wesentlich unpräziser ist, als der rechte.

Philipp wird die Jugend nun verlassen und sicher seinen Weg in unseren Herrenmannschaften machen.

Herrenspieler des Jahres 2014/ 2015

Bei der Ehrung des Herrenspielers für die Saison 2014/ 2015 gab es eine ganze Reihe Spieler, die sich für diese Auszeichnung empfohlen haben. Mit dem Aufstieg der Zweiten Herren in die 2.KK Nord wurde ein wichtiger und verdienter Erfolg gefeiert. Aufgrund einer geschlossenen Mannschaftleistung, die letztendlich den Aufstieg herbeiführte, wurde darauf verzichtet einen einzelnen Spieler dieser Mannschaft auszuzeichnen. Die Erste Herren zeigte ebenfalls eine respektable Leistung und konnte damit frühzeitig den Klassenerhalt in der Kreisliga sichern. Die sportlich beste Leistung bot dabei ein Akteur, der zudem mit seiner ruhigen und zuverlässigen Art eine unglaubliche Sicherheit auf die Mannschaft überträgt. Darüber hinaus hat er einige Spiele zu Gunsten der Maaß-Elf entscheiden können und wurde auf dem Saisonabschluss völlig verdient zum Spieler der Saison 2014/ 2015 gekürt. Dabei handelt es sich um unsere Nummer Eins im Tor, Dennis Meyer.

Jugendspieler des Jahres 2013/2014

Auch hier gab es viele verdiente Sportkameraden, die in den einzelnen Mannschaften, auch in der JSG-Spielgemeinschafts-C-Jugend in Wietzen. Auch hier fiel die Wahl auf  einen älteren Jugendlichen. Zum einen haben die anderen noch einige Jahre die Möglichkeit, ihre Leistungen und ihr sportliches Verhalten zu bestätigen. Zum anderen ist unsere über 30-köpfige A-Jugend in diesem Jahr als ganz besondere Mannschaft aufgefallen. Dass in diesem Alter in einer Mannschaft ein solcher Zusammenhang herrscht, ist wohl schon selten. Aber die Jungs schaffen es, über zwei Mannschaften, selbst bei 4 Pflichtspielen gegeneinander, eine herausragende Trainingsbeteiligung und Kameradschaft zu zeigen. Stellvertretend aus dieser Truppe ist Til Hinz, unser Jugendspieler des Jahres, der dies in einer kleinen, aber berührenden Szene, für alle sichtbar gemacht hat.
Als der Kapitän Michael Vogel nach langer und schwerer Verletzung sein Comeback mit einem Kurzeinsatz kurz vor Spielende feierte, eilte der wochenlange „Aushilfskapitän“ Til zu ihm und streifte ihm die Kapitänsbinde auf den Arm.

Jugendspielerin des Jahres 2013/2014

Aus den fünf Mädchen-Mannschaften ragten viele Spielerinnen heraus, die sich sportlich und menschlich weiter entwickelt haben. Auch bei den E- und D-Juniorinnen gab es Kandidatinnen, die in den nächsten Jahren noch die Chance haben. Dabei haben die Leistungsträgerinnen der Mannschaften in vielen Fällen in mehreren Mannschaften gewirkt. Diese Hilfe untereinander ist allein schon vorbildlich. Das gilt auch für die Mädchen, die schon bei den Frauen-Mannschaften spielen können und dies auch bereitwillig getan haben. Stellvertretend für alle, die sich auf diese Weise in den Dienst der einzelnen Mannschaften, aber auch des Vereins, gestellt haben, wurde in diesem Jahr Fabiola Haumann als Jugendspielerin des Jahres ausgezeichnet, weil sie neben den jahrelang herausragenden Leitungen in dieser Spielzeit sowohl bei den B-Juniorinnen als auch bei den Landesliga-Frauen Verantwortung übernommen hat und Leistungsträgerin war.

Seite 10 von 11

Meist gelesen

Schon gelesen?

Zum Seitenanfang
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen